Wie lang darf ein Anhänger auf der Straße stehen? Hier sind die Regeln, die Sie kennen müssen!

Anhängerparken-Regeln auf der Straße

Du hast dir einen Anhänger zugelegt und überlegst, wie lange er auf der Straße stehen darf? Wenn du dir dazu unsicher bist, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie lange ein Anhänger auf der Straße stehen darf und was du dabei beachten musst. Lass uns gemeinsam schauen, was du rund um das Thema wissen musst!

Das hängt davon ab, in welchem Bundesland du lebst. In einigen Bundesländern ist es erlaubt, einen Anhänger bis zu ein paar Monaten auf öffentlichen Straßen stehen zu lassen, solange er nicht im Weg ist. In anderen Bundesländern gibt es jedoch strengere Regeln und es ist nur erlaubt, den Anhänger über einen längeren Zeitraum stehen zu lassen, wenn du eine Genehmigung dafür hast. Also schau am besten im Internet nach, was in deinem Bundesland erlaubt ist.

Bewege Anhänger/Wohnwagen alle 14 Tage – Vermeide Ärger mit Polizei

Du solltest deinen Anhänger oder Wohnwagen alle 14 Tage bewegen, um Ärger mit der Polizei oder dem Ordnungsamt zu vermeiden. Daher ist es ratsam, den Parkplatz nach Ablauf der 14 Tage zu wechseln, besonders da die Kontrolleure häufig auch die Ventilstellungen überprüfen. Damit du dich an die Regelung erinnerst, kannst du dir z.B. einen Wecker stellen, der dich an den Termin erinnert.

Abschleppen ohne Kennzeichnung: Kosten tragen!

Du hast deinen Anhänger auf öffentlichem Grund stehen und er ist mangels Fahrbereitschaft? Dann kann es sein, dass er abgeschleppt werden darf, wenn er nicht über eine gültige Kennzeichnung verfügt. Denn ohne Kennzeichnung handelt es sich hierbei um eine unerlaubte Sondernutzung. Dann musst du die entstandenen Kosten, die durch den Abschleppvorgang entstanden sind, tragen. Das hat das Verwaltungsgericht Ansbach in seinem Beschluss vom 19.04.2016 (Az. AN 10 K 1500699) klar gestellt.

Anhänger abstellen: Genehmigung beantragen & Regeln beachten

Du musst deinen Anhänger nicht unbedingt nur für zwei Wochen abstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde einzuholen. Dabei musst du allerdings beachten, dass du einen Anhänger nicht länger als zwei Wochen in einem Wohngebiet oder mitten in der Stadt abstellen darfst, ohne dass du eine Genehmigung hast (Paragraf 12 Absatz 3b StVO). Wenn du das doch möchtest, musst du einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Behörde stellen. Es ist jedoch zu beachten, dass Abstellgenehmigungen in der Regel nur für einige Wochen oder Monate erteilt werden. Wenn du also länger als zwei Wochen einen Anhänger abstellen möchtest, solltest du die Genehmigung rechtzeitig beantragen.

Parken von Kraftfahrzeugen > 7,5 Tonnen in reinen Wohngebieten verboten

Du solltest wissen, dass es laut StVO § 12 verboten ist, zwischen 22 und 6 Uhr in reinen Wohngebieten zu parken, wenn du ein Kraftfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 Tonnen fährst. Auch Kraftfahrzeughänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2,0 Tonnen sind davon betroffen. Daher solltest du, falls du ein solches Fahrzeug hast, darauf achten, dass du nicht in einem reinen Wohngebiet parkst, wenn du deinen Tag nach 22 Uhr beendest. Wenn du nicht sicher bist, ob du in einem reinen Wohngebiet parkst, solltest du im Zweifelsfall lieber eine andere Parkmöglichkeit wählen.

Siehe auch:  Alles, was du über das Fahren mit Anhänger auf der Autobahn wissen musst - Wie schnell darf ich fahren?

 Anhängerparkdauer auf der Straße

Auto sicher abstellen: Zündschlüssel & Papiere geben

Du darfst dein zugelassenes Fahrzeug theoretisch unbegrenzt lange auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen abstellen. Allerdings solltest du zum Schutz vor Diebstahl deinem Nachbarn oder einer vertrauenswürdigen Person den Zündschlüssel und die Fahrzeugpapiere hinterlassen. So gehst du auf Nummer sicher und hast die Gewissheit, dass dein Auto sicher ist.

Parken von Wohnmobilen in Wohngebieten: Regeln & Tipps

Du darfst Dein Wohnmobil bis max 7,5 Tonnen jederzeit in Wohngebieten parken, außer auf dem Gehweg. Wohnmobile, die mehr als 7,5 Tonnen wiegen, dürfen ebenfalls in Wohngebieten geparkt werden, allerdings nicht zwischen 22 und 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Abgekoppelte Wohnwagen bis 2 Tonnen dürfen maximal zwei Wochen im Wohngebiet stehen. Es lohnt sich, vorab den Parkplatz zu erkunden, an dem Du Dein Wohnmobil abstellen möchtest. Achte bitte darauf, dass Du die Regeln bezüglich der Parkdauer einhältst, um Ärger zu vermeiden.

Parken mit Anhänger: Zwei-Wochen-Frist beachten!

Du hast deinen Anhänger am Auto stehen? Damit darfst du im Prinzip überall unbeschränkt parken – solange es nicht ein allgemeines Parkverbot gibt. Aber Vorsicht: Solltest du deinen Anhänger abkoppeln, gilt die Zwei-Wochen-Frist. Parkst du länger an einer Stelle, kann es teuer werden: Da droht ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro. Also achte darauf, dass du nicht länger als zwei Wochen an einer Stelle stehst.

Kraftfahrzeuganhänger laut §3b StVO nur 2 Wochen abstellen

Du darfst einen Kraftfahrzeuganhänger, der nicht mit deinem Zugfahrzeug verbunden ist, laut §3b der Straßenverkehrsordnung (StVO) maximal zwei Wochen im öffentlichen Verkehrsraum abstellen. Allerdings nur, wenn du ihn noch für Verkehrszwecke nutzt. Wenn du den Anhänger länger stehen lassen musst, solltest du ihn am besten auf einem privaten Grundstück abstellen. So kannst du sicher sein, dass du keine Strafe erhältst.

Abstellen von Wohnmobilen am Straßenrand erlaubt nach StVO

Du hast vor das Wohnmobil dauerhaft am Straßenrand abzustellen? Dann musst du keine Sorgen machen, denn laut § 12 Absatz 3b der Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Wohnmobile bis zu 7,5 Tonnen dort ohne zeitliche Begrenzung parken, solange sie über eine Zulassung verfügen. Anders ist das bei Wohnwagen: Diese dürfen laut der StVO maximal zwei Wochen ohne Zugfahrzeug am Straßenrand abgestellt werden.

Fahren mit 2 Anhängern: Regeln & Vorgaben beachten

Du denkst darüber nach, mit zwei Anhängern unterwegs zu sein? Dann solltest Du auf jeden Fall auf einige Regeln achten. Zum Beispiel darf das gesamte Gefährt nicht länger als 18,75 Meter sein. Auch ein 25-er Schild ist unerlässlich. So kannst Du die Transportkapazitäten deutlich erhöhen und zwei Anhänger hinter einer Zugmaschine fahren. Damit Du aber auch sicher unterwegs bist, solltest Du darauf achten, dass alle Komponenten in einwandfreiem Zustand sind und alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Siehe auch:  Wie schnell darf ein Bus mit Anhänger fahren? Hier sind die Geschwindigkeitsbeschränkungen, die du kennen musst!

 Anhängerparkzeit auf der Straße begrenzen

Anhänger auf der Fahrbahn: Wann es erlaubt ist und was du beachten musst

Gemäß § 23 Absatz 6 der StVO dürfen Anhänger ohne Zugfahrzeug nur kurzfristig auf der Fahrbahn stehen. Damit du keine Ärger bekommst, solltest du den Anhänger nach dem Be- oder Entladen schnellstmöglich entfernen. Natürlich gibt es Ausnahmefälle, in denen du den Anhänger länger auf der Fahrbahn parken darfst. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn das Entfernen des Anhängers ein „unbilliges Wirtschaftserschwernis“ oder „sonstige wichtige Gründe“ mit sich bringt. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du deinen Anhänger auf der Fahrbahn parken darfst, wende dich am besten an die zuständige Behörde. So kannst du sicher sein, dass du alles richtig machst.

Abstellen von Anhängern: Alles, was Du wissen musst

Klar, Du darfst Deinen Anhänger abstellen, auch wenn er nicht an einem Zugfahrzeug angeschlossen ist. Grundsätzlich ist es erlaubt, ihn auf allen öffentlichen Straßen abzustellen, auf denen Du auch ein Auto parken kannst. Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen. In einigen Gegenden müssen Anhänger beispielsweise nicht auf Gehwegen geparkt werden oder in Parkbuchten, die für Autos reserviert sind. Stelle Deinen Anhänger daher am besten dort ab, wo er keine anderen Verkehrsteilnehmer stört. Achte zudem auch auf eventuelle Parkverbote oder Parkbeschränkungen, die in Deiner Gegend gelten.

Auto in Garage parken – Nicht zwingend erforderlich

Du musst nicht zwingend dein Auto in der Garage parken, wenn du eine hast. Es gibt dafür keine gesetzliche Verpflichtung. Du kannst also auch draußen am Straßenrand parken, aber natürlich solltest du trotzdem den Platz in der Garage für dein Auto freihalten. Denn auch wenn du dein Auto nicht in der Garage parkst, kann es schließlich jederzeit nützlich sein, einen solchen Stellplatz zur Verfügung zu haben.

Anhänger mit Über-25-km/h-Geschwindigkeit anmelden

Wenn Dein Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h hat, musst Du ihn beim Straßenverkehrsamt anmelden. Dafür erhält Dein Anhänger ein eigenes grünes amtliches Kennzeichen und ist somit im Straßenverkehr zugelassen. Außerdem musst Du eine Haftpflichtversicherung abschließen, damit Du im Falle eines Unfalls abgesichert bist. Zudem ist eine regelmäßige Überwachung Deines Anhängers durch eine technische Prüfstelle Pflicht. Mit dem grünen amtlichen Kennzeichen und der Haftpflichtversicherung kannst Du beruhigt losfahren.

Anhänger ans Zugfahrzeug: Haftpflicht & Anhängerversicherung

Du hast ein Zugfahrzeug und möchtest daran einen Anhänger befestigen? Dann solltest Du wissen, dass Deine Kfz-Versicherung im fließenden Straßenverkehr die Haftpflicht für einen Schaden am anderen Fahrzeug übernimmt. Bei einem Unfall im ruhenden Verkehr, zum Beispiel wenn Du auf einem Parkplatz stehst, haftet die Anhängerversicherung. Damit auch dann im Schadensfall alles geregelt ist, kannst Du eine spezielle Anhängerversicherung abschließen. Diese übernimmt bei einem Unfall, den Du mit Deinem Anhänger verursachst, die Kosten für den Schaden am anderen Fahrzeug. Daher ist eine solche Versicherung empfehlenswert, um im Schadensfall abgesichert zu sein.

Parken eines Anhängers >2t in Gewerbegebieten erlaubt

Du fragst Dich, wo Du innerorts Deinen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2 t an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 2200 und 600 Uhr regelmäßig parken darfst? Wir haben die Antwort: Gewerbegebiete. Dort ist das regelmäßige Parken von Anhängern mit einer zulässigen Gesamtmasse über 2 t zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr erlaubt. Beachte aber, dass einige Gewerbegebiete möglicherweise spezielle Parkbeschränkungen haben. Es ist daher ratsam, vor dem Parken zu überprüfen, ob es spezielle Anweisungen gibt.

Siehe auch:  Erfahren Sie, welche Anhänger Sie auch ohne Führerschein fahren können - Ein Ratgeber für Anfänger
Führerscheinklasse B: Zugkombination max. 4250kg

Mit der Fahrerlaubnisklasse B kannst Du eine Zugkombination fahren, wobei das Zugfahrzeug eine max. zulässige Gesamtmasse von 3500 kg und der Anhänger eine max. zulässige Gesamtmasse von 750 kg nicht übersteigen darf. Die zulässige Gesamtmasse der Zugkombination beträgt dann insgesamt 4250 kg. Es ist also wichtig, die Eigenschaften des Zugfahrzeuges sowie die des Anhängers zu kennen, um diese Regelung einzuhalten.

Dauerparker in der Nähe? So findest Du Hilfe!

Du hast ein Problem mit einem Dauerparker in Deiner Nähe? Am besten meldest Du das dem Ordnungsamt Deiner Stadt. Die Telefonnummer findest Du auf der Website Deiner Stadt. Leider ist es aber unwahrscheinlich, dass die Stadt etwas gegen den Dauerparker unternehmen kann. Wenn Du nicht weiterkommst, kannst Du auch einmal bei Deinem zuständigen Stadtrat nachfragen, ob er Dir helfen kann. Vielleicht ist auch ein Anruf bei der Polizei eine Option, wenn der Dauerparker gegen die Gesetze verstößt.

Verbotene Eigenmacht: BGB schützt Eigentümer vor unerlaubtem Parken

Du hast dein Auto irgendwo geparkt, wo du eigentlich nicht hättest parken dürfen? Dann kann es sein, dass du mit „verbotener Eigenmacht“ gehandelt hast. Laut des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind die Rechte der Grundstückseigentümer geschützt, sodass es nicht erlaubt ist, ein Auto auf ein Grundstück zu stellen, das einem nicht gehört. Eigentümer haben das Recht, unerlaubtes Parken auf ihrem Grundstück zu untersagen. Wenn du also ein Auto auf einem nicht dir gehörenden Grundstück parkst, ohne dafür die Erlaubnis eingeholt zu haben, dann handelst du gegen die Paragraphen des BGB.

Zuglast von E-Autos: Kann mein Wohnwagen gezogen werden?

Du möchtest gerne Deine Wohnwagen mit Deinem E-Auto ziehen? Das ist leider nicht immer möglich. Denn viele Stromer dürfen gar nicht ziehen, da die Karosserie und die Batterie sonst überlastet werden könnten. Besonders kleine und mittelgrosse Elektro-Modelle sind davon betroffen. Einige Modelle können zwar ein geringes Gewicht ziehen, aber aufgrund der geringen Leistung und der relativ kurzen Reichweite empfiehlt es sich, diese nicht zu überlasten. Deshalb solltest Du Dich vor dem Kauf eines Elektro-Autos immer über die Zuglast informieren, damit Du sichergehen kannst, dass Dein Wohnwagen problemlos gezogen werden kann.

Fazit

In vielen Städten ist es erlaubt, einen Anhänger auf der Straße stehen zu lassen. Allerdings gibt es meistens einige Vorschriften, die du beachten musst. Normalerweise darf ein Anhänger nicht länger als zwei bis drei Tage auf der Straße stehen, ohne dass du eine Erlaubnis einholst. Du solltest also sicherstellen, dass du den Anhänger innerhalb dieses Zeitraums abholst.

Du solltest immer die gesetzlichen Vorschriften über die Länge eines Anhängers beim Parken in deiner Region kennen und einhalten, um Ärger mit dem Gesetz zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar